Sabine und ich habe etwas gemeinsam.

  1. Wir haben nichts anzuziehen
  2. Der Kleiderschrank ist zu klein

Und es gibt noch eine Sache, die Sabine jedoch besser kann als ich: Nähen und Upcyclen.

Deshalb habe ich sie gefragt, ob sie mir ein paar Tipps geben kann, wie ich richtig upcycle.


In diesem Blogbeitrag lernst du:

  • Warum du wertebasiert upcyclen solltest
  • Wie Upcyclen Schritt für Schritt geht
  • Wie du alles upcyclen kannst, was du willst

Liebe Sabine, stell dich bitte kurz vor.

Ich bin Sabine Hauswirth, freiberufliche Unternehmensberaterin, Finanzexpertin, Autorin und Digital Creator. Ich entwickle heute vor allem Lösungen rund um das Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung und biete Vorträge dazu an.

Was ist deine Verbindung zu Kreativität? Bist du kreativ?

Ich bin immer schon kreativ und eben nicht ausschließlich zahlenorientiert. Beides zusammen ergibt eine gute Kombination. Kreativität ist für mich Grundlage von Innovation und zugleich Motor von Veränderungsprozessen. Für mich beginnt Kreativität durch einen ersten Schritt des Erkundens, Erforschens und Machens. Bereits als Jugendliche beispielsweise lernte ich von meiner Mutter das Nähen und daraus entstand dann auch meine Leidenschaft für das, was man heute als Upcycling bezeichnet.

Während des Gymnasiums war das immer ein schöner Ausgleich für mich. Außerdem fotografiere ich heute und mache daraus ArtGraphics. Dies alles mache ich erst seit Aufgabe meiner Tätigkeit als Finanzberaterin vor einigen Jahren, als ich mich vermehrt dem Thema Agilität, Innovation und Mitarbeitertrainings und Mitarbeitergewinnung als Unternehmensberaterin widmete.

Als ich diverse Trainings-Methoden für Kreativität & Innovation entwickelte, stieß ich so auch wieder auf das Upcycling meiner Jugend. Ich ging nochmals ein Jahr nebenberuflich auf die Modedesign-Schule, entwickelte eine eigene Upcycling-Kollektion und probierte in einem Pop-up-Store in Rosenheim aus, ob das ein Geschäftsmodell für mich sein könnte. Das war im Jahr 2014.

Klick auf das Bild zum Download des E-Books

U.P.C.Y.C.L.I.N.G. und das ‚Upcycling Design Sensing‘ als Transfermethode für Transformation und Innovation

Ich hatte als Betriebswirtin jedoch die Finanzen im Auge: da ich danach keinen Laden mehr fand, der es betriebswirtschaftlich zuließ wie mit dem Pop-up-Store, ließ ich dieses Geschäftsmodell sein. Zudem ist Upcycling Fashion wenig skalierbar, was heute fast jedes Geschäftsmodell sein muss, um ertragreich zu sein. Auch das ist immer wieder das Prinzip Upcycling bei mir: Nichts geht verloren oder war vergeblich. Diese erneute Erfahrung des Upcyclings nutzte ich für Business Development und Business Innovation, indem ich daraus eine Methode für Innovation entwickelte: Es entstand das ‚U.P.C.Y.C.L.I.N.G.‘ und das ‚Upcycling Design Sensing‘ als Transfermethode für Transformation und Innovation.

Warum ist für dich Upcycling wichtig? Steckt da mehr dahinter als nur eine DIY Methode?

Für mich ist Innovation und Veränderung immer schon ein wichtiges Thema. Upcycling ist ein Teil davon. Selbst als Finanzberaterin war ich eine der ersten, die sich mit innovativen Themen auch bei Finanzen beschäftigte: im Jahr 2000 war nachhaltige Geldanlage und auch Honorarberatung noch kein wirkliches Thema in Deutschland.

Mit der UPCYCLING-Methode wird Mut, Toleranz und Offenheit gegenüber Veränderung trainiert

Upcycling bringt den Wert der ‚Wertschätzung‘ und des ‚Sinns‘ in Innovations- und Veränderungsprozesse. Werte sind etwas sehr Grundlegendes und Wichtiges, und heute umso wichtiger, wo Werte oft einfach übergangen werden. Gerade in meiner Upcycling-Methode wird auch Mut trainiert sowie Toleranz, Offenheit gegenüber Veränderung. In unserer heutigen Wegwerfgesellschaft sowie einer Gesellschaft, die polarisiert und gespalten erscheint, muss das Training von Toleranz und Mut genauso wichtig sein wie das Training von Innovation, Kreativität und Veränderung.

Ich nähe und bastle gern als kreatives DIY Hobby. Es beruhigt mich und stärkt meine innere Mitte. Wie ist es bei dir?

Konsumgesellschaft, Non-Stop-Ablenkung, Subito-Gesellschaft, Kultur-Vergessenheit, Terrorismus, Kriege, Frauenfeindlichkeit und digitale Reizüberflutung – alles Teile einer Gesellschaft, die Selbstbestimmung erschwert, führen dazu, dass der Mensch immer mehr verloren geht und Ängste zunehmen.

Upcycling und Kreativität stehen für mich an allererster Stelle, wenn es um Resilienzförderung geht. Deshalb halte ich es für völlig überheblich, wenn Kreativität oft immer noch belächelt wird oder einfach unter den Tisch fällt. Kreativität ist die Zukunft. Es wird oft auch verwechselt damit, dass jemand, der kreativ ist, dann nicht mit Zahlen umgehen kann. Beides ist wichtig!

Was hat Upcycling mit Werten zu tun?

Mit klassischem Upcycling wertet man etwas Bestehendes auf. Das heißt, man macht nicht etwas ganz Neues. Insoweit ist das eine Innovations-Methode, die Werte verbindet. Meine Methode‚ Upcycling Design Sensing‘ ist zugleich eine Methode, die Ressourcen-Schonung begreifbar macht und ist so auch eine ökonomische Formel. Durch das gleichzeitige Integrieren von FÜHLEN (sensing/engl.) wird eine emotionale Komponente in den Innovations-Prozess integriert.

Der Vorteil ist, Offenheit und Toleranz gegenüber Altem, Bestehenden, anstatt Wegwerfen oder Verachtung zu entwickeln. Es gibt auch Upcycling, aus dem etwas völlig Neues entsteht: Das wäre dann im Fall eines Mantels, dass man aus Teilen des Mantels eine Picknickdecke oder was auch immer macht. Grundsätzlich geht es aber immer um Ressourcen-Schonung. Ein Thema, das ja wirklich niemand mehr in seiner Bedeutung leugnen kann.

Upcycling mit Sensing. Was genau versteht man darunter?

Durch das bewusste SENSING-Training mit allen Sinnen (SENSE im Englischen heißt nicht umsonst sowohl SINN als auch FÜHLEN) beruhigt, fokussiert, lässt Wesentliches erkennen und lässt Selbst-Bezug zu. Die ständige Beschäftigung damit lässt außerdem Veränderung immer mehr als positiven Bestandteil des Prozesses zu – und lässt zudem ständig Neues entstehen, ohne das „Alte“ zu vernichten.

Durch das Arbeiten mit Händen wird zugleich den seit langem von Hirnforschern angekündigten negativen Folgen von Digital-Konsum (Gehirne verändern sich, Konzentration & Lernen wird zunehmend schwieriger uvm.) etwas entgegengesetzt – Bereiche des Gehirns werden durch Be-Greifen(Tast-Sinn, auch: sensing im Englischen), ergänzt mit Bewegung + Mental-Training verstärkt (u.a. motorischer Kortex): Bereiche, die für Lernen, Konzentration, Einfallsreichtum und „Etwas-In-Bewegung-Setzen“ dringend benötigt werden.


Upcycling ist mehr als eine Methode. Upcycling befähigt, Zukunft zu entwickeln.

– Sabine Hauswirth


UPCYCLING trainiert Neurogenese und fördert neuronale Plastizität

Upcycling Design Sensing geht also über das Design Thinking hinaus – es nimmt ausdrücklich Fühlen, Be-Greifen, Gefühle, als methodische Bestandteile auf. Daraus kann auch ein Sinn(Sense heißt im Englischen auch SINN) begriffen werden, wir entwickeln so also in einer Doppel-Effekt etwas Neues: Durch das Be-Greifen erfahren wir zugleich, ob es Sinn macht oder nicht.

Das Prinzip ist zugleich ein Training für Neurogenese und neuronale Plastizität, bekannt für Konzentration, Entschleunigung, schnelleres Umschalten & Flexibilität, natürliches Anti-Aging, aber auch als Panikbremse sowie Prävention für degenerative Erkrankungen wie Alzheimer – durch ganzheitliches Training (hier: Überlegen/Denken + Fühlen/Be-Greifen + Sehen, idealerweise ergänzt mit Riechen, Bewegung, Natur) wird Neurogenese erzeugt und diese Erkenntnisse sind in Wissenschaft & Forschung längst belegt.

UPCYCLING-Methode Schritt für Schritt am Beispiel eines Mantels

Die UPCYCLING Methode kannst du als pdf hier herunterladen.

  1. Du wählst einen Mantel aus, den Du verändern möchtest.
  2. Untersuche, was Dir gefällt und was Dir nicht gefällt; beispielsweise findest Du den Schnitt insgesamt langweilig, dann überlege Dir, was Du verändern willst: Länge, Breite, Alles? Prüfe und nimm dabei Deine Sinne, vor allem die Augen und die Hände bewusst in den Entscheidungsprozess auf. Mancher Stoff kratzt, mancher Stoff hat eine insgesamt langweilige Farbe usw.
  3. Was sollte für eine Aufwertung verändert werden (C wie Change)? Welche Veränderung ist grundsätzlich vorstellbar als Output (Mantel, Decke, Handtasche, Cape usw.)
  4. Gehe dabei immer in Beziehung zum Vorhandenen, fühle mit Deinen Sinnen und verbinde Dich zum Vorhandenen (Y wie YOU).
  5. Was soll nun hinzukommen, was und wie soll gestaltet werden (C wie Create)? Hier kommen die Überlegungen aller gestalterischen Möglichkeiten ins Spiel, bevor dann anschließend entschieden wird, was tatsächlich weggelassen wird (L wie Löschen). Wird etwas abgeschnitten, aufgenäht, vergrößert, verkleinert.  Wenn Du beispielsweise die Länge verändern möchtest, brauchst Du einen Plan, wie es danach ausschauen soll. Phase C und L hängen oft als eine Phase/ein zusammenhängender Prozess zusammen.
  6. Zeichne das dann einfach auf, oder mache anhand einer ausgedruckten Fotografie des Mantels Skizzen des neuen Stils, auch wenn es nicht perfekt aussieht. Hier ist die Phase des Neuen, der Innovation, die entsteht. Hier ist der Prototyp entworfen. Auch wenn meine Art der Upcycling Fashion eher nicht-skalierbar ist, arbeite ich immer noch an einem Prozess, dass das skalierbar gemacht werden kann. Wähle aufgrund Deiner bildhaften Vorstellung dann ein Material aus, das Du dafür benötigst:  neuen Stoff, neue Knöpfe, neue Aufsätze, Litzen und so weiter. Sei kreativ. Hochwertiges Material ist bei Upcycling Fashion wichtig, da es damit das gesamte Upcycling-Produkt wirklich aufwertet.
  7. Dann beginne entweder selbst zu schneidern oder gib das Ganze als Ideen-Konzept an eine*n Schneider*in weiter. Wenn Du wenig Erfahrung mit Nähen hast, dann verändere nur beispielsweise die Knöpfe. Auch das kann schon einen enormen Effekt haben
  8. Wichtig ist, zu wiederholen und den Prozess zu verinnerlichen. Der Prozess des Upcyclings wird sich auf Dein gesamtes Leben auswirken.
  9. Im weiterentwickelten Prozess des Upcyclings wäre dann noch das Normalisieren und Generieren dran, also den Prototypen oder in meinem Fall waren es immer Unikate. Aus dem Prototypen in die alltagstaugliche, geschäftsmodell-taugliche, verkaufstaugliche Umsetzung zu kommen.

Wie lässt sich diese Methode auf andere Themengebiete übertragen?

Die Methode ‚U.P.C.Y.C.L.I.N.G.‘  und die erweiterte Methode, wo das Fühlen hinzukommt, das ‚Upcycling Design Sensing‘, können angewandt werden als Transfermethode für Transformation und für Training von Kreativität und Innovation. Der Transfer ist für nahezu alle Bereiche der Gesellschaft und Wirtschaft anwendbar.

Beispielsweise in meinem heutigen Bereich des Business Development: wenn ein Geschäftsmodell nicht mehr läuft, sollte nicht einfach verworfen werden, sondern hingeschaut (und gefühlt!) werden, WAS noch gut funktioniert, anstatt alles über Bord zu werfen. Auch für Solopreneure ist dies heute ein wichtiges Thema, denn viele machen ewig im bisherigen Bereich weiter, obwohl es nicht mehr funktioniert.

So lässt sich die Methode auch auf Business-Modelle übertragen

Wir wissen, dass gerade das Zeitalter digitaler Transformation durch den sogenannten Innovation Gap sehr viele Verlierer erzeugt, weil die laufende persönliche und geschäftliche Weiterentwicklung hinterherhinkt. Hier kann Upcycling eine Business-Innovation Modellierung ergänzen. Oder wenn wir uns im Unternehmen mal das gesamte Thema Verpackung und Müll anschauen: welche Materialien könnten verwendet werden, um daraus ein Upcycling-Produkt herzustellen? Nur ein Beispiel: Nike, das aus den Sohlen ausgedienter Schuhe der KundInnen Sportplatzbeläge herstellt. Anstatt Müllkosten zu erzeugen, wird ein neues Geschäftsfeld ausgerollt.

Es gibt so viele Möglichkeiten, dafür jedoch bedarf es hoher Kreativität. Nach dem kreativen Einfall erst kommt die Logik, die Analyse, das Rechnen und die Strategie auf den Plan. Dies ist für mich auch eine neue Form des Business Development, gerade in Zeiten von Klimawandel: Im Geschäftsmodell gehört zwingend ein Upcycling-Ansatz verankert, der grundsätzlich die Aufwertbarkeit von Vorhandenem vorsieht, bevor es ans Wegwerfen und Verwerfen geht.

Oder das wichtige Thema Mitarbeitergewinnung und -bindung: Anstatt das Rad immer wieder neu zu erfinden, sollte Altbewährtes belassen und Innovatives hinzugenommen werden. Viele scheinen aber noch in ganz alten Prozessen der Gewinnung von Mitarbeitern zu stecken, das kann natürlich heute gar nicht mehr funktionieren, da Mitarbeiter einfach nicht mehr vom Himmel fallen, so wie es unter Babyboomer-Zeiten einfach der Fall war! Kreativität und Einfallsreichtum sind hier mehr denn je gefragt.

UPCYCLING ist eine Transformationsmethode

Ich erkenne darin nicht nur eine Kreativitätsmethode. Es führt wirklich zu einer Transformation.

U.P.C.Y.C.L.I.N.G. kann als Transformationsmethode sehr hilfreich sein, weil strukturiert das Alte mit dem Neuen verbunden und dabei systematisch die Chancen durch die Veränderung wahrgenommen und generiert werden. Durch nicht nur kreative, sondern auch klare strategische Überlegungen wird so ein Prozess dargestellt, der Neues entwickeln lässt.

3 Tipps, die jeder kreative Macher beherzigen sollte

Was sind deine 3 Tipps an Kreative, die upcyclen möchten?

  1. Beginne ganz einfach. Such Dir irgendein Kleidungs-, Möbelstück oder sonstigen Gebrauchsgegenstand aus Deinem Haushalt und betrachte erst einmal, ob es grundsätzlich veränderbar ist. Dann verändere es mit Deinen Möglichkeiten, die Du hast.
  2. Wichtig ist: keine zu hohen Erwartungen ans Design zu Beginn, keinen Perfektionismus an den Tag legen. Es ist ein Lern-Prozess, der wie Lernen stetige Wiederholung und Inspiration braucht.
  3. Nutze Upcycling als eine Form von Skill Training. Du wirst merken, wie sehr es sich auf Dein gesamtes Denken und Handeln auswirkt.

Vielen Dank für deine tolle UPCYCLING Methode, liebe Sabine.


Sabine Hauswirth Consulting

Unternehmensberatung | HR Business – Finance – Development

Traberhofstr. 34

83026 Rosenheim

Tel:   08031-3046700

Fax:  08031-3046701

Mobil Business: 0178-1108657

mail:  office@sabine-hauswirth.de

www.sabine-hauswirth.de

Fotocredit: Julia Sanftl, Fotografin

P.S. Und, wann immer Sie mehr erfahren wollen zu meinem Angebot, hier sind 3 Wege, wie ich Sie unterstützen kann planbar und messbar Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden:

1. Erstellen Sie mit mir Ihr Mitarbeitergewinnungs-System

Ich biete 2-tägige Strategie-Workshops „So geht Mitarbeitergewinnung heute“ an. Darin erarbeite ich mit Ihnen Ihr individuelles Mitarbeitergewinnungs-System, mit dem Sie Mitarbeiter gewinnen und binden.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch und im Anschluss erhalten Sie Ihr individuelles Angebot. Die nächsten Termine finden Sie hier, Klick!

2. Lesen Sie mein aktuelles Buch, das weitaus mehr als den Blick auf die Mitarbeiterproblematik lenkt:

Alle Infos und die Bestellmöglichkeit finden Sie hier, Klick!

3. Buchen Sie einen Vortrag zu aktuellen, spannenden Themen:

Alle Infos zu den Vorträgen finden Sie hier, Klick!


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>